Tech-Chronik Mai 2025: Schweiz macht auf Kreml, Microsoft lässt Chefankläger ausknipsen, Amazon geht gegen mich vor

Was im Mai digitalpolitisch in der Schweiz und in Europa und publizistisch bei mir alles passiert ist: 7. Mai: revVÜPF: Copy Paste aus dem Kreml 🚀Meine (viel zu spät publizierte) Analyse zur Revision der Verordnung des Gesetzes zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Frist Vernehmlassung 6. Mai) hat ein überraschend grosses Echo ausgelöst, sogar bis […]
Bundesparlament und KI-Assistenz: Null Risikobewusstsein bisher

Die Meldung eines neuen «KI-Assistenten für die Bundesparlamentier:innen» von letzter Woche war eine positive Überraschung: Der KI-Assistent soll auf einem Open-Source-Sprachmodell basieren, das auf die Bedürfnisse der Schweizer Legislative zugeschnitten und mit den relevanten Datenbanken des Bundes verbunden ist. Natürlich, noch ist hierbei nichts entschieden. Die Motion der Sicherheitspolitischen Kommission muss zuerst in beiden Räten […]
Digitalpolitik-Chronik April 2025: Europas Erwachen

Dies ist meine erste Rückschau und der Auftaktartikel zu meinem eigenen Blog. Hier werde ich monatlich- so gut es geht- kurz zusammenfassen, wo ich was publiziert habe, welche digitalpolitischen News es in der Schweiz und in Europa gibt und auch den einen oder anderen Veranstaltungsauftritt kurz anteasern. Dazu kommt: Ich publiziere manchmal auf LinkedIn paar […]